Hi,
wenn es mit dem Polrad mal wieder sehr schwer geht, dann BITTE lieber wie folgt vorgehen:
1. falls vorhanden Schutzkappe auf Gewinde der Kurbelwelle aufschrauben (damit die Druckschraube nicht das wichtige Gewinde beschädigt)
(wer keine solche Schutzkappe hat, kann diese hier finden:
http://www.victoria-oldtimer.de/webshop ... 2-M50.html2. Polradabzieher möglichst weit in das Polrad einschrauben (je mehr Gewindegänge greifen um so besser!)
3. Druckschraube bis Anschlag eindrehen, dann fest ziehen, aber NICHT mit Gewalt und EBEN NICHT "bis das Polrad abspringt"!!!
4. Jetzt ERST das Polrad mit Heißluftföhn oder weicher Flamme etwas erwärmen (max. 100 °C = ca. Betriebstemperatur, dann macht man NIX falsch)
5. nun 1-2 mittelkräftige Prellschläge auf die Druckschraube des Abziehers (JA, mit einem Eisenhammer, kein Plastik) geben
6. falls das Polrad nicht abspringt die Druckschraube ca. 1/6 Umdrehung fester anziehen und nochmal zu PUNKT 5 zurückgehen
(ggf. das Polrad nochmals nachwärmen, falls schon zu kalt)
> Die Punkte 5 und 6 so lange weiter wiederholen bis das Polrad BEIM Prellschlag abspringt.
Auf diese Weise haben wir bisher noch JEDES Polrad runter bekommen.
Viel Erfolg!
Thomas
PS:
Wer so lange die Druckschraube weiter und weiter reindreht, bis das Polrad abspringt, riskiert zu viel Schäden am Polrad!
Der Polradabzieher MUSS vom Gewinde her genau passen! Sonst wird das Polrad beschädigt!
Infos zu Polradabzieher gibt es hier:
http://www.victoria-oldtimer.de/webshop ... ieher.html